Shiitake
Shiitake: Lentinula edodes, Shii-Take, Hua Gu, Pasaniapilz
Die Besonderheiten des Shiitake
Der Shiitake Pilz fällt besonders durch seinen Geschmack auf. Dieser wird einer ganz besonderen Geschmacksrichtung zugeordnet. Umami, diese gehört neben süss, salzig, bitter und sauer, laut aktueller Forschung zu unseren Hauptgeschmacksrichtungen.
Namensbedeutung & Namensherkunft
Der chinesische Name xiānggū – 香菇 steht für "duftender Pilz". Der Geruch des Pilzes kann als angenehm beschrieben werden und ist ähnlich anderer Waldpilze. Er wird etwa 15 cm breit und verfügt über ein festes jedoch auch saftiges Fleisch. Sein Stammbaum zeigt, dass der Shiitake zur Gattung Lentinula gehört. Lentinula entstammen der Familie der Omphalotaceae. Daher ist der Pilz verwandt mit den Zwergschwindlingen, den Rüblingen und dem Ölbaumpilz. In der fernöstlichen Medizin sowie als Nahrungsmittel wird der Shiitake schon seit mehr als 1000 Jahre verwendet. So berichten einige Quellen sogar davon, dass der Pilz gerne als Geschenk im Königshaus genutzt wurde.
Aussehen
Der Hut des unscheinbaren Shiitake ist mit& hellen Flocken besetzt und weist eine hell bis leicht dunkelbraune Farbe auf. In der Natur findet man ihn an verschiedenen Laubbäumen mit hartem Holz wie den Pasania. Die Lamellen des Pilzes sind glatt und laufen am Stiel entlang. Dieser ist mittig bis seitlich am Hut angesetzt. Bei jungen Shiitake Pilzen ist der Hutrand etwas gerollt.
Wo wächst der Shiitake?
Shiitake Pilze stammen aus den Wäldern von Japan und China und wachsen an Pasania Bäumen. Sie wachsen dort schon seit Jahrhunderten. In europäischen Wäldern sind Shittake Pilze nicht anzutreffen. Kultivieren lässt sich der Pilz allerdings auch auf dem Holz von Walnuss, dem Ahorn und anderen Gehölzen.
Wirkung des Shiitake
Der Shiitake gilt als König unter den Vitalpilzen. Bereits vor 2000 Jahren wurde der Pilz in der TCM bei Erkältung und Schwäche eingesetzt. Diverse wichtige Mineralstoffe und Vitamine, wie auch lebensnotwendige Aminosäuren, sind im Shiitake enthalten.
Shiitake als Speisepilz
Inhaltsstoffe
100 Gramm des Pilzes verfügen über 1,6 Gramm Eiweiss, 0,2 Gramm Fett und 12,3 Gramm Kohlehydrate sowie einiges an Wasser. In 100 Gramm Shiitake sind 42 Kalorien enthalten. Der Pilz enthält etwas Vitamin B12 und ist reich an Vitamin C und D.
Deutsch
Français