Auricularia
Judasohr, Chinesische Morchel, Holunderpilz, Mu Err
Unterstützt das körperliche und geistige Wohlbefinden
Auricularia ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Er ist jedoch nicht nur ein excellenter Speisepilz sondern besitzt auch bemerkenswerte Inhaltsstoffe die in Asien schon lange genutzt werden.
Auricularia polytricha wächst weltweit an Laubbäumen. Er wird auch als Judasohr, Mu–Err oder als Chinesische Morchel bezeichnet. Den Namen Judasohr verdankt der Auricularia der Legende, dass auf dem Holunderbaum, auf dem sich der Jünger Jesu Judas erhängte, ohrmuschelförmige Pilze wuchsen.
Die Besonderheit am Auricularia
Auricularia ist nicht nur bei Heilpraktikern sehr beliebt, sondern auch als Speisepilz. Auricularia polytricha wächst weltweit auf Laubbäumen, wie dem Holunderbaum. 2017 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres gewählt.
Namensbedeutung & Namensherkunft
Auricularia wird auch Judasohr, Mu-Err oder chinesische Morchel genannt. Den Namen Judasohr entstammt der Legende, dass an dem Holunderbaum, an dem sich der Jesus jünger Judas erhängte, ohrförmige Pilze wuchsen. Sie teilen sich sehr viele Merkmale mit der Pilzfamilie Exidiaceae, welches eine sehr enge Verwandtschaft andeutet.
Aussehen
Der etwas seltsam anmutende Pilz hat eine Ohrmuschelform. Der Fruchtkörper ist braun und scheibenförmig. Die Konsistenz ist zäh sowie gallertartig. Er ist zudem oftmals leicht transparent.
Wo wächst der Auricularia?
Der Pilz wird häufig auf Eichen gefunden, insbesondere auf dem Stamm, den Ästen und Stämmen, aber auch auf niedrig wachsenden und krautigen Pflanzen in den Blättern oder Knospen. Einige andere Arten, wie A. ramosissima, kann man auch auf Sträuchern und auf dem Boden unter Laubbäumen wachsen sehen.
Inhaltsstoffe
Mit 8,4 % Tannin ist dieser Pilz besonders tanninreich. Auricularia enthält zudem Vitamin C, Kalium und eine moderate Menge an Fett und Protein und ein breites Spektrum an Nährstoffen.
Wirkung
In Asien werden die meisten Arten von Auricularia medizinisch als Tonikum und Beruhigungsmittel verwendet. Die Gattung hat jedoch ein breites Spektrum an medizinischen Anwendungen. Zudem wurden in letzter Zeit viele neue Anwendungsfälle entdeckt. Das essbare Fruchtfleisch dieses Pilzes enthält eine gesunde Menge an Tannin und eine breite Palette an Vitaminen, Kalzium und Eisen. Tannin ist ein Antioxidans, das dem Körper hilft, Kalzium zu absorbieren.
Wie wird der Auricularia eingenommen?
Je nach Verwendungszweck kann der Pilz frisch, in Kapselform oder als Pulver konsumiert werden. Schimmel und braune Flecken sind bei frischen Pilzen recht häufig, daher ist bei der Zubereitung oder Einnahme immer ein wenig Wachsamkeit geboten. Entsprechend lohnt sich der Griff zur getrockneten Variante. Diese wird industriell unter hohen Qualitätsansprüchen produziert. Es gibt sie als Pulver, welches sich bestens zur Zubereitung von Speisen eignet, und als Kapselform. Letzteres eignet sich besonders, wenn man von seinen reichhaltigen Inhaltsstoffen profitieren möchte.
Wie man mit Auricularia kocht
Der Auricularia ist aus der asiatischen Küche nicht mehr wegzudenken. Er ist einer der begehrtesten Speisepilze in der asiatischen Küche wegen seines erstaunlichen Geschmacks und seiner Beschaffenheit. In der asiatischen Küche wird der Auricularia als Basis für Vorspeisen, Suppen, Salate, Reisgerichte und manchmal sogar für Hauptgerichte verwendet. Eine Prise Ingwer und schwarzer Pfeffer geben dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma. Allerdings kann das Kochen ein wenig knifflig sein. Fazit Die asiatische Küche zeichnet sich durch aussergewöhnliche Geschmacksrichtungen und Kombinationen von Texturen aus. Die Pilze, die in Asien reichlich wachsen, bieten eine schmackhafte Lösung für diese regionalen Spezialitäten. Es ist kein Wunder, warum asiatische Köche diese Pilzarten in ihrer Küche behalten haben.