Wissen Vitalpilze
Polysaccharide (spezifisch die Beta-Glukane) gehören ohne Zweifel zu den wichtigsten Bestandteilen von Vitalpilzen. Leider ist jedoch ein Grossteil der pilzspezifischen 1-3 und 1-6 Beta-Glukane an Chitin gebunden. Chitin ist der Hauptbestandteil der Zellwände von Pilzen. Da Chitin jedoch vom menschlichen Körper nur schlecht aufgenommen werden kann sind die gebundenen Polysaccharide auch nicht verwertbar.
Erst durch die Extraktion mit heissem Wasser werden die Beta-Glukane aus
den Zellwänden gelöst. Hierbei können einige der Beta-Glukane auch denaturiert
werden. Generell erhöht sich die Konzentration der Glukane jedoch signifikant im
Vergleich zu einen Pilzpulver.
Über die
Bedeutung von Beta-Glukan Angaben auf Verpackungen
Da die Beta-Glukane im Pulver noch an Chitin gebunden sind, können sie
nur sehr schwer oder gar nicht gemessen werden. Daher werden die Glukane durch
eine Extraktion oder eine Säure zuerst aus dem Pulver gelöst bevor deren Gehalt
gemessen wird. Die entsprechende Deklarierung auf der Verpackung muss sich
entsprechend nicht auf den bio-verfügbaren, wasserlöslichen Teil der
Beta-Glukane beziehen, sondern beinhaltet vor allem die nicht bio-verfügbaren
Glukane die an Chitin gebunden sind. So kann es vorkommen, dass ein Pilzpulver
einen gleich hohen Polysaccharidgehalt wie ein Extrakt aufweist, wobei die
Polysaccharide in Vergleich zum Extrakt nicht wasserlöslich und somit nicht
bio-verfügbar sind.
Schematische Struktur der Zellmembranen und –wände von Pilzen.
1: Zellmembran; 2: Ergosterol; 3: Chitin; 4: Ankerproteine; 5: β(1,3) Glukan; 6: β(1,6) Glukan; 7: Mannoproteine.
Der Polysaccharidanteil eines Produktes ist nur dann aussagekräftig, wenn es sich um wasserlösliche, bio-verfügbare Beta-Glukane handelt. Wir von Hawlik standartisieren unsere Produkte auf einen bestimmten Beta-Glukan Wert und weisen nur die wasserlöslichen, bio-verfügbaren Beta-Glukane aus.